Wer wird gefördert?
"KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet. KMU im Sinne dieser Förderrichtlinie sind Unternehmen, die (inklusive verbundener und Partner-Unternehmen) zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 1.000 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von max. 100 Millionen aufweisen. Im Rahmen von Verbundprojekten sind auch Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen antragsberechtigt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Projekte, die Fragestellungen im Bereich der unternehmerischen, wettbewerblichen Wertschöpfung unter den verschiedenen Perspektiven des Programms „Zukunft der Wertschöpfung“ bearbeiten. Das Programm hat das Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der KMU zu stärken, indem es sie bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Ideen und Technologien unterstützt, die die Wertschöpfung in Unternehmen verbessern. Das Programm konzentriert sich auf innovationsstarke Projekte, die die gesamte Wertschöpfungskette betreffen können, von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb und Service.
Wie wird gefördert?
Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförderung als Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt. Projektbezogene Kosten bei Unternehmen werden bis zu 50% gefördert (+ bis zu 20% Bonus. Projektbezogene Kosten bei F&E-Einrichtungen werden bis zu 120% gefördert (inkl. 20% Pauschale)
Wie erfolgt die Antragstellung?
Die Antragstellung besteht aus einem zweistufigen Prozess. Zunächst wird eine Projektskizze eingereicht und vom Projektträger geprüft. Nach positiver Begutachtung folgt der Vollantrag.
Stichtage für die Skizzen-Einreichung
15. April und 15. Oktober
Unsere Dienstleistung:
- Identifikation eines F&E-Projekts im Programm KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung
- Suche nach passenden Kooperationspartner:innen
- Formulierung und fristgerechten Einreichung der Projektskizze
- Ausarbeitung und Koordination des anschließenden Vollantrags

Sie entwickeln Lösungen und möchten eine Förderung erhalten? Ich unterstütze Sie gerne bei der fristgerechten Einreichung!
Dr. Antje Gittel
Meeting vereinbaren