Dienstag, 04.09.2025
14:00 - 15:00 Uhr
Online via Microsoft Teams
>> JETZT KOSTENLOS ANMELDEN <<
New Food Technologies – Innovative Verfahren für alternative Ernährungssysteme
Hamburg, 13.08.2025 – Die IWS GmbH lädt am 04. September 2025 um 14:00 Uhr zur digitalen Infoveranstaltung für das neue ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“ ein. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Entwicklung innovativer Technologien für die Lebensmittelproduktion der Zukunft. Zu den Themen zählen pflanzliche Proteinalternativen, Fermentation, zelluläre Landwirtschaft und KI-basierten Anwendungen bis hin zu Verfahren, die bisher noch nicht gedacht wurden. Interessierte kleine und mittelständische Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich kostenfrei über eine mögliche Teilnahme am Netzwerk und die vielfältigen Fördermöglichkeiten zu informieren.
Innovationen für den Wandel der Lebensmittelindustrie
Die Nachfrage nach alternativen Ernährungslösungen wächst kontinuierlich und damit auch die Erwartung an Unternehmen, neue Produkte und Verfahren zu entwickeln. Genau hier setzt das neue Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“ an: Es bringt klein- und mittelständische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Stakeholder zusammen, um gemeinsam und staatlich gefördert zukunftsfähige Technologien und Produkte zu entwickeln und in die Umsetzung zu bringen.
Technologisch fokussiert sich das Netzwerk auf folgende Entwicklungsfelder:
- Pflanzliche Proteinalternativen
- Fermentationsbasierte Verfahren
- Zelluläre Landwirtschaft (Cellular Agriculture)
- 3D-Lebensmitteldruck
- KI-Lösungen für den Food-Sektor
- Innovative Verarbeitungstechnologien
Ziel des Netzwerks ist es, Einzel- und Kooperationsprojekte zu initiieren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette drängende technologische Herausforderungen lösen und die Transformation der Lebensmittelbranche aktiv mitgestalten.
Jetzt kostenfrei zur Infoveranstaltung anmelden
Die digitale Infoveranstaltung am 04.09.2025 um 14:00 Uhr bietet einen Überblick über die Netzwerkinhalte, Fördermöglichkeiten und Beteiligungschancen. Neben der Vorstellung erster Partner:innen und Projektansätze stehen auch individuelle Fragen und der persönliche Austausch im Fokus.
Dr. Jörg Bormann, erfahrener Netzwerkmanager und Innovationsberater bei der IWS GmbH, begleitet das Netzwerk strategisch und operativ: von der Projektidee über die Kooperationsanbahnung bis zur erfolgreichen Förderantragstellung.

Haben Sie Interesse an einer Netzwerkmitgliedschaft oder bereits eine eigene, innovative Projektidee? Melden Sie sich gern bei mir.
Priv.-Doz. Dr. Jörg Bormann
Meeting hubspot.com/j-bormann